Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gartenbau im modernen Verlagswesen

Diese Serie bietet eine reiche Wissensquelle für jeden Gartenliebhaber, vom Anfänger bis zum erfahrenen Gärtner. Jeder Band befasst sich mit spezifischen Aspekten des Gartenhandwerks, von der Gemüse- und Kräuterzucht bis zur Gestaltung von Ziergärten. Leser finden praktische Ratschläge, inspirierende Ideen und ein tieferes Verständnis der Pflanzenwelt. Es ist der perfekte Leitfaden für die Anlage und Pflege Ihres Traumgartens.

Pinnegars Garten
Green Thoughts
Mein Sommer in einem Garten
In the Land of the Blue Poppies
The American Gardener
We Made a Garden

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Margery Fish’s classic and influential book describing how she created East Lambrook Manor garden from scratch in the 1950s.

    We Made a Garden
  • 4,3(20)Abgeben

    After a lengthy absence of 150 years, this book returns to the literary scene, offering readers a chance to explore its timeless themes and insights. The revival presents an opportunity to engage with its historical context and appreciate the significance it held in its original era. This reissue aims to introduce a new generation to its unique narrative and enduring relevance.

    The American Gardener
  • A Modern Library Paperback OriginalDuring the first years of the twentieth century, the British plant collector and explorer Frank Kingdon Ward went on twenty-four impossibly daring expeditions throughout Tibet, China, and Southeast Asia, in search of rare and elusive species of plants. He was responsible for the discovery of numerous varieties previously unknown in Europe and America, including the legendary Tibetan blue poppy, and the introduction of their seeds into the world’s gardens. Kingdon Ward’s accounts capture all the romance of his wildly adventurous expeditions, whether he was swinging across a bottomless gorge on a cable of twisted bamboo strands or clambering across a rocky scree in fear of an impending avalanche. Drawn from writings out of print for almost seventy-five years, this new collection, edited and introduced by professional horticulturalist and House & Garden columnist Tom Christopher, returns Kingdon Ward to his deserved place in the literature of discovery and the literature of the garden.

    In the Land of the Blue Poppies
  • Charles Dudley Warner (1829-1900) steht mit seinem Witz in der Tradition amerikanischer Humoristen. Der feinsinnige Hobbygärtner lehrt uns, über verschrumpelte Knollen und Zwiebeln zu philosophieren, Pflanzen ein- und umzugraben und sie gedeihen zu sehen. Selbst zum Unkraut wird man nach dieser unterhaltenden Lektüre ein ganz neues Verhältnis gewinnen. Die letzten zwanzig Jahre seines Lebens wohnte der Autor übrigens Garten an Garten mit Mark Twain.

    Mein Sommer in einem Garten
  • Herbert Pinnegar, ein Findelkind, entdeckt schon früh seine Liebe zu den Blumen und fängt als junger Bursche an, im Garten von Lady Charteris Unkraut zu jäten. Als der altersgrantige Obergärtner abtritt, schlägt seine große Stunde: Er übernimmt das Gartenregiment und teilt sein Leben fortan mit Heckenrosen und Buschwinden. Er ist ein Mann, dem sein Garten über alles geht, ein wandelndes Kompendium des Gartenwissens und ein Zauberer, der es schafft, seine Lady immer wieder in Erstaunen zu versetzen.

    Pinnegars Garten